2 Jahre WINOSTHEIM – Resümee und Ausblick

die Flüchtlingsinitiative „WINOSTHEIM – miteinander im Veedel“ hat nach 2 Jahren Tätigkeit die Schließung der Ostheimer Notunterkunft Hardtgenbuscher Kirchweg als Anlass genommen und Zwischenbilanz gezogen.

Für alle Teilnehmenden war es wichtig einen Bericht zu erstellen sowohl

  • als Resümee – was haben wir eigentlich geschafft!,
  • als Grundlage für Reflexion – was könnte besser laufen? – und
  • als Ausgangpunkt für eine Neuorientierung.

Unsere Bilanz können Sie hier herunterladen: 

Über Ihre Rückmeldungen freuen wir uns. Bitte senden Sie diese an:

info@winostheim.koeln

 

Wir suchen…

Hausaufgabenbetreuer/in für Schüler aus Flüchtlingsfamilien

Sie haben Spaß daran, Kindern etwas beizubringen? Sie absolvieren gerade Ihre Ausbildung im sozialen oder pädagogischen Bereich und benötigen einen entsprechenden Tätigkeitsnachweis? Dann haben wir vielleicht genau das richtige Angebot für Sie. WinOstheim sucht Helfer für eine Hausaufgabenbetreuung mit Schülern aus Flüchtlingsfamilien. 

Die Betreuung soll jeden Nachmittag von 14-16 Uhr in der James Krüss Grundschule in Köln-Ostheim stattfinden.  Sie sollten ein solides Allgemeinwissen und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen, sowie mindestens einmal in der Woche zwei Stunden nachmittags verfügbar sein. Ihre Mitarbeit kann auf ehrenamtlicher Basis stattfinden, oder mit einer Aufwandentschädigung entlohnt werden. Haben Sie Lust darauf, echte Dankbarkeit zu erleben? Und auf das gute Gefühl, wenn Sie jungen Menschen einen schwierigen Start etwas leichter machen? Dann melden Sie sich bitte bei WinOstheim/Veedel e.V., Jürgen Bekaan (0221 – 16911781, info@winostheim.koeln).

Wir freuen uns sehr auf Sie.

Aufwertung der Grünfläche am Hardtgenbuscher Kirchweg

Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich, was gerade am Hardtgenbuscher Kirchweg in der S-Kurve geschieht. Die dortige öffentliche Grünfläche wurde bereits in der Vergangenheit zumeist durch die Geflüchteten der nahegelegenen Notunterkunft am Hardtgenbuscher Kirchweg für Freizeitgestaltung genutzt.  Derzeit wird die Fläche durch eine teilweise Pflasterung zur späteren Aufstellung von Bänken aufgewertet. Diese Idee bewegt die Flüchtlingsinititative „WinOstheim – miteinander im Veedel“ , die Bürgervereinigung Ostheim und die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft seit über einem Jahr. Im Rahmen einer Stadtteilbegehung wurden die Vorstellungen zur Aufwertung der Fläche auch persönlich an Herrn Sozialdezernent Dr. Rau herangetragen. Ihn freut es nun sehr, dass das Vorhaben nach einem Beschluss der Bezirksvertretung Kalk aus Mitteln der Stadtverschönerung realisiert werden konnte und der Platz noch besser für Begegnung und Aktivitäten im Freien geordnet genutzt werden kann. Der Platz steht selbstverständlich -wie jede öffentliche Grünfläche- allen Erholungssuchenden offen.

Von einigen Anwohnern wird Kritik an der fehlenden Einbindung der Nachbarschaft sowie die Skepsis geäußert, dass eine attraktive Fläche auch missbraucht werden und zu einer Belastung für die Nachbarschaft werden könne. Allen Beteiligten ist es ein großes Anliegen, dass der Platz einer gelebten Nachbarschaft dient und so einen Mehrwert für Ostheim darstellt. Die WinOstheim und das Bürgeramt werden die Entwicklung beobachten. Für Fragen, Anregungen und Vorschläge sind die Akteure dankbar (info@winostheim.koeln). Beim Zuckerfest am kommenden Sonntag (25.06.17) auf dem Platz bietet sich eine erste Gelegenheit, sich zu begegnen, kennenzulernen und sich auszutauschen.

Unterstützung erwünscht

Win Ostheim – Miteinander im Veedel: Die Integration von Geflüchteten ist unsere gemeinsame Aufgabe. Wir wollen diese Herausforderung aktiv gestalten, unseren neuen Nachbarn Orientierung und Unterstützung geben, den Ostheimern Ängste nehmen und Gelegenheiten zum Kennenlernen anbieten.

wp_20160828_17_13_03_pro

In unserer Flüchtlingsunterkunft am Hardtgenbuscher Kirchweg leben rund 400 Flüchtlinge. Viele engagierte Bürger helfen bereits in unserer Initiative mit. Trotzdem benötigen wir in unseren verschiedenen Arbeitsgruppen noch viel Unterstützung, um allen Aufgaben im erforderlichen Maße gerecht zu werden.

Unter WIR SUCHEN haben wir  Tätigkeiten aufgeführt, für die wir weitere Helfer suchen.
Vielleicht haben Sie interesse?

WILLKOMMEN IN OSTHEIM 2.0

Plakat_WinOH-2.0_web

Zu einer Informationsveranstaltung lädt die Willkommensinitiative für Flüchtlinge „WinOstheim“ am 02. Juni (Do.) um 19:30 das Schulzentrums Ostheim, Hardtgenbuscher Kirchweg 100 ein.

Die Initiative möchte sich und ihre Angebote für Flüchtlinge vorstellen und interessierte Menschen darüber informieren, für welche Aufgaben sie sich ehrenamtlich engagieren können. Natürlich steht die Veranstaltung auch allen anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

„Wir in Ostheim – Willkommen im Veedel“ ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Ostheim und Umgebung, die das Zusammenleben von „alten“ und „neuen“ Nachbarn in ihrem Veedel fördern und den neu in Deutschland Angekommenen Hilfe und Unterstützung anbieten wollen.